Leipzig; Zoologischer Garten, Ansichtskarte (1911) / Public Domain
Weiterlesen
Erinnerungen aus der Messestadt Leipzig
Leipzig; Zoologischer Garten, Ansichtskarte (1911) / Public Domain
WeiterlesenSanierung des alten Rathauses zur Erneuerung des Putzes und des Farbanstriches von Oktober 1925 bis Januar 1926. Atelier Hermann WalterBernhard Müller (* 1860; † 1930)Karl Walter (* 1877; † 11 October 1940) [Public domain], via Wikimedia Commons
WeiterlesenDer Zoo wurde 1878 von Ernst Pinkert gegründet und wurde durch seine Löwenzucht berühmt,welche bis nach Afrika geliefert wurden Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenAltes Rathaus umgebaut 1556 unter Leitung von Hieronymus Lotter welcher auch 1559-61 das Pegauer Rathaus mit Paul Widemann erbaute Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenSpringbrunnen in der Anlage Karl-Tauchnitz-Str./Harkortstr./Blick auf Neues Rathaus Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenTreppenhaus im Neuen Rathaus Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenBierkrug mit neuem Rathaus
WeiterlesenNeues Theater und Bankhaus Kroch Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenMendebrunnen vor dem Museum der bildenden Künste Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenLeipziger Zoo
WeiterlesenZoologischer Garten, Pfaffendorfer- u.Rosentalstr.
WeiterlesenLeipzig – Naschmarkt – Alte Börse (1971) FOTO:FORTEPAN / Lencse Zoltán [CC BY-SA 3.0]
WeiterlesenLeipzig – Markt mit Altem Rathaus, Ansicht von 1971 FOTO:FORTEPAN / Lencse Zoltán [CC BY-SA 3.0]
WeiterlesenLeipzig – Mädlerpassage, Skulpturen (1972) Mädlerpassage mit Auerbachskeller und Einkaufsstätten-Beliebte und traditionelle Einkaufsstätten der Messestädter und ihrer Gäste sind die Passagen im Zentrum der Stadt. Die Mädlerpasage wurde besonders durch Auerbachs-Keller bekannt. Als Stätte des sagenhaften Faßrittes von Dr. Faustus -siehe Figuren am Eingang- und seines ebenso von Geheimnis unwitterten Weinzaubers war der seit 1530 bewirtschaftete Weinschank ein gern besuchter […]
WeiterlesenWintergartenhochhaus mit Restaurant „Stadt Dresden“, 1974 Brüggemann [Copyrighted free use], via Wikimedia Commons
Weiterlesen