Postkarte aus 1910 mit Fabrikgelände der Bleichert & Co Leipzig-Gohlis, Sachsen, Deutschland
Weiterlesen
Postkarte aus 1910 mit Fabrikgelände der Bleichert & Co Leipzig-Gohlis, Sachsen, Deutschland
WeiterlesenBrockhausstraße in Leipzig-Schleußig, Ansichtskarte um 1910
WeiterlesenAm Connewitzer Kreuz, mit Volksbrausebad, Ansichtskarte 1908 / Public Domain
WeiterlesenDie Brauerei CW Naumann in Leipzig-Plagwitz um 1900
WeiterlesenDie ehemalige Papiermühle in Stötteritz Die Papiermühle war eine mit einer Windmühle angetriebene Anlage zur Papierherstellung und später ein Gasthof im Dorf Stötteritz, das seit 1910 ein Stadtteil von Leipzig ist. Lage Die Papiermühle lag etwas außerhalb westlich des Dorfes Stötteritz. Sie war von der von Thonberg über Stötteritz nach Holzhausen führenden Straße (heute Holzhäuser Straße) in etwa 150 Meter Abstand nach Norden zu erreichen. Die Lage entspricht heute […]
WeiterlesenRestaurant „Zum goldenen Adler / Public Domain Restaurant „Zum goldenen Adler“ in Leipzig, Dieskaustraße Ecke Windorfer Straße (um 1900; das Gebäude wurde 1994 abgerissen)
WeiterlesenKZ-Außenlager Leipzig-Thekla Das KZ-Außenlager Leipzig-Thekla in Leipzig war ein von Anfang März 1943 bis April 1945 bestehendes Außenlager des KZ Buchenwald für über 1450 männliche KZ-Häftlinge (März 1945). Die Häftlinge mussten Zwangsarbeit bei der Erla Maschinenwerk GmbH leisten. Aufbau und Funktion des Lagers und Häftlinge Das Außenlager Leipzig-Thekla wurde im März 1943 als Außenlager des KZ Buchenwald aufgebaut und umfasste […]
WeiterlesenDer Kerzelmacher von Lindenau Walter Mentzer, Lepzig W 33, Stalin-Allee 49 (An der Angerbrücke)
WeiterlesenApostelkirche in Leipzig, Dieskau-/Huttenstraße, Westfassade mit Sitzfiguren Petrus und Paulus von Johannes Hartmann, 1926 Atelier Hermann Walter Bernhard Müller (* 1860; † 1930)Karl Walter (* 1877; † 11 October 1940) [Public domain], via Wikimedia Commons
WeiterlesenAllgemeine Ortskrankenkasse in der Riebeckstraße 23 /Ecke Adalbertstraße (heute Stammstraße). Architekten Hubert Ritter und Arthur Busse. Atelier Hermann Walter Bernhard Müller (* 1860; † 1930)Karl Walter (* 1877; † 11 October 1940) [Public domain], via Wikimedia Commons
WeiterlesenLeipzig – Sommerfeld – Kirche, Aufnahmen vom 16.01.2019
WeiterlesenElsterstausee Bösdorf wurde 1933-1935 damals 1800 Meter lang und 800 Meter breit angelegt. Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenSiedlung Meusdorf in den Jahren von 1933 bis 1936 mit 400 gleich aussehenden Doppelhäusern erbaut Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenGalopprennbahn Scheibenholz errichtet 1867 Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenGohliser Schlößchen/ Haus der Kultur, erbaut 1755/56 nach Enwurf von Friedrich Seltendorff Oesersaal mit Decken-u. Wandbildern von Oeser Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
Weiterlesen