Die Straße Denkmalsblick in Leipzig-Marienbrunn zur Zeit ihrer Erbauung auf einer Postkarte von 1913, im Hintergrund ist das Völkerschlachtdenkmal zu sehen. # Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
Weiterlesen
Erinnerungen aus der Messestadt Leipzig
Die Straße Denkmalsblick in Leipzig-Marienbrunn zur Zeit ihrer Erbauung auf einer Postkarte von 1913, im Hintergrund ist das Völkerschlachtdenkmal zu sehen. # Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenDer Turmweg in Leipzig-Marienbrunn zur Zeit seiner Erbauung auf einer Postkarte von 1913 Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenDie Mühle in Lützschena 1793
WeiterlesenAnsicht von Lößnig mit zerstörtem Herrenhaus nach der Völkerschlacht 1813 (1815)
WeiterlesenDas Herrenhaus des Rittergutes Lößnig um 1850
WeiterlesenDas Reitergefecht bei Liebertwolkwitz am 14. Oktober 1813. Im Vordergrund Marschall Murat. Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenStötteritz – Marienkirche
WeiterlesenLeipzig-Leutzsch – Ansicht der Papier-Maschinenfabrik Kleim & Ungerer, Hersteller pneumaticher Bogenzuführungsapparate und Sortiermaschinen. Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenKleinzschocher – Schloss (1917) Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG
WeiterlesenDas Gohliser Schlösschen ist ein als repräsentatives bürgerliches Landhaus errichtetes Gebäude des Spätbarock. Das Areal des Gohliser Schlösschens erstreckt sich zwischen der Menckestraße (Hofseite) und dem Poetenweg (Gartenseite) in Leipzig-Gohlis. Vom Stadtzentrum ist es etwa zwei Kilometer und über die Turmgutstraße und die Parthenbrücke nur 200 Meter vom Rosental entfernt.
WeiterlesenDenkmal Völkerschlacht in Holzhausen (2018)
WeiterlesenGasthof Zweinaundorf (1903) Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenDiakonissenhaus (1901) Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG
WeiterlesenCharlottenhof – Lindenau (1902) Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG
Weiterlesen