Monument des Eisens: Ein Meilenstein der modernen Architektur Geschichte des Pavillons Das Monument des Eisens war ein bedeutender Ausstellungspavillon, der auf der Internationalen Baufach-Ausstellung 1913 in Leipzig errichtet wurde. Beauftragt vom Deutschen Stahlwerksverband und dem Verein deutscher Brücken- und Eisenbaufabriken, sollte der Pavillon die Bedeutung des Stahls als fortschrittliches Baumaterial und die zukunftsweisenden Möglichkeiten in der Architektur verdeutlichen. Die Architekten […]
Weiterlesen