Wintergartenhochhaus mit Restaurant „Stadt Dresden“, 1974 Brüggemann [Copyrighted free use], via Wikimedia Commons
Weiterlesen
Wintergartenhochhaus mit Restaurant „Stadt Dresden“, 1974 Brüggemann [Copyrighted free use], via Wikimedia Commons
WeiterlesenLeipzig – Blick auf das neue Rathaus (1976) FOTO:FORTEPAN / Németh Tamás [CC BY-SA 3.0]
WeiterlesenLeipzig – Universitätshochhaus (1980) Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / „Leipzig, Universität — 1986 — 26“ / CC BY-SA 4.0
WeiterlesenLeipzig – Naschmarkt (1980) Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / “Leipzig, Naschmarkt — 1980 — 13” / CC BY-SA 4.0
WeiterlesenAltes Rathaus in Leipzig (1980) Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / “Leipzig, Altes Rathaus — 1980 — 11” / CC BY-SA 4.0
WeiterlesenLeipzig, Hinterhof der Nikolaischule (1986) Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / “Leipzig — 1980 — 17” / CC BY-SA 4.0
WeiterlesenLeipzig – Panorama – Mars-la-Tour (1884) Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenStötteritz – Gletschersteinpyramide, Aufnahme November 2018. Am 1. Oktober 1903 wurde die auf dem heutigen Gustav-Schwabe-Platz, etwa 200 Meter vom Völkerschlachtdenkmal entfernt stehende Gletschersteinpyramide auf dem Grund der früheren Simonschen Windmühle eingeweiht. Sie ist 6 Meter hoch, hat eine Grundfläche von 5,4 mal 5,4 Metern und besteht aus 700 Gletschersteinen. Ab 1998 erforschte ein multidisziplinäres Team das Objekt. Im Jahre 2003 erfolgte eine grundlegende Sanierung. Quelle: wikipedia
WeiterlesenGohlis – Schillerhaus (1905) Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenLeipzig – Oper (2016)
WeiterlesenAlte Handelsbörse
WeiterlesenMägdebrunnen, Leipzig
WeiterlesenBundesverwaltungsgericht. Aufnahme aus dem Jahr 2016
WeiterlesenDas Gohliser Schlösschen ist ein als repräsentatives bürgerliches Landhaus errichtetes Gebäude des Spätbarock. Das Areal des Gohliser Schlösschens erstreckt sich zwischen der Menckestraße (Hofseite) und dem Poetenweg (Gartenseite) in Leipzig-Gohlis. Vom Stadtzentrum ist es etwa zwei Kilometer und über die Turmgutstraße und die Parthenbrücke nur 200 Meter vom Rosental entfernt.
Weiterlesen