MC Kraftverkehr Leipzig, Orientierungssport, Abziehbild
Weiterlesen
Erinnerungen aus der Messestadt Leipzig
MC Kraftverkehr Leipzig, Orientierungssport, Abziehbild
WeiterlesenKrug & Mundt, Markt 9
WeiterlesenMoritz Pötzsch, Bayersche Str. 32
WeiterlesenA. Zuleger, Königsplatz 6
WeiterlesenRichard Focke, Nordstr, 1
WeiterlesenHotel Stadt Chemnitz,Windmühlenstr. 52
WeiterlesenDrei Linden, Inh. Robert Oelschläger
WeiterlesenHermann Vogel, Goethestr. 2
WeiterlesenZoologischer Garten
WeiterlesenW.Boddenberg, Langestr.13-15
WeiterlesenLeipzig – Herbstmesse 1980 – Personenkraftwagen Insgesamt 24 Außenhandelsunternehmen der CSSR belegen auf dem Messegelände Expositions- und Verhandlungsstände in 6 Messehallen sowie auf dem Freigelände. In Halle 17 war der Stand mit den vier neuen PKW-Modellen der Skoda-Familie immer wieder Anziehungspunkt für viele Messebesucher. Bundesarchiv, Bild 183-W0901-0110 / Grubitzsch (geb. Raphael), Waltraud / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de]
WeiterlesenAnfang März 1981 wurde in Leipzig das neue Interhotel „Merkur“ eröffnet. Das etwa 100 Meter hohe Hotel mit 27 Geschossen wurde von dem japanischen Bauunternehmen Kajima Corporation projektiert. Mit rund 450 Zimmern, zehn Restaurants und Bars, fünf Salons und einem Kongreßzentrum zählt das Hotel „Merkur“ zur internationalen Spitzenklasse und bietet Attraktionen wie einen japanischen Garten mit Wasserfall, Teichen und Lampiongirlanden […]
WeiterlesenLeipzig – Frühjahrsmesse, Nordeingang (1986) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0319-115 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de]
WeiterlesenDas Sportfestobjekt „Bowlingtreff Leipzig“ auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz wurde am 25.7.87 seiner Bestimmung übergeben. Das Objekt verfügt über 14 Bowlingbahnen in zwei Hallen, zehn Fitnessplätze, fünf Billardtische, sechs Spielautomaten und 310 Gaststättenplätze. Bundesarchiv, Bild 183-1987-0727-021 / Kluge, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de]
Weiterlesen