Leipzig – Thomaskirchhof & Bach-Denkmal (1971) FOTO:FORTEPAN / Lencse Zoltán [CC BY-SA 3.0]
Weiterlesen
Erinnerungen aus der Messestadt Leipzig
Leipzig – Thomaskirchhof & Bach-Denkmal (1971) FOTO:FORTEPAN / Lencse Zoltán [CC BY-SA 3.0]
WeiterlesenLeipzig – Völkerschlachtdenkmal, Innenansicht Ansichtskarte ohne Datierung Wir bieten Ansichten aus der Zeit des 3. Reiches nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung an.
WeiterlesenLeipzig – Bach-Denkmal (1975) Als bedeutendstes Wahrzeichen Leipzigs aus der Zeit Johann S. Bachs erinnert die jahrhundertealte, mehrmals rekonstruierte Thomaskirche im Zentrum der Messestadt an das 27jährige Wirken des wohl bedeutendsten Barockmusikers deutschen Namens in dieser Stadt. Die überlebensgroße, in Bronze gegossene Statue des berühmten Thomaskantors davor wurde um die Jahrhundertwende von Professor Carl Seffner geschaffen. Bundesarchiv, Bild 183-P0307-0313 / […]
WeiterlesenVölkerschlachtdenkmal (23.02.2013)
WeiterlesenVölkerschlachtdenkmal (1913)
WeiterlesenSiegesdenkmal (1904) Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenSiegesdenkmal (1921) Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenAltes Rathaus mit Siegesdenkmal, Ansichtskarte ohne Datierung
WeiterlesenLeipzig – Palmengarten; Carl-Heine-Denkmal (1900) Bild-Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG (gemeinfrei)
WeiterlesenApelstein Nr. 7 – Colmberg Liebertwolkwitz, Aufnahme vom 13.11.2018
WeiterlesenLiebertwolkwitz – Am Colmberg – Denkmal Völkerschlacht. Stätte des Kampfes zwischen Klenau und McDonald. Dieses Denkmal ist zu finden am Colmberg in der Nähe von Liebertwolkwitz, mitten im Wald versteckt. Aufnahme vom 13.11.2018.
WeiterlesenDenkmal – Schlacht bei Wachau. Befehlsstand des Kaisers Napoleon. 16. Oktober 1813. Das Denkmal befindet sich zwischen Wachau und Liebertwolkwitz auf dem Galgenberg. Aufnahme vom 13.11.2018
WeiterlesenHistorische Triangulationssäule Wachau (13.11.2018). Zu finden zwischen Liebertwolkwitz und Wachau auf dem Galgenberg. Tafel: Säule:
WeiterlesenLiebertwolkwitz – Denkmal – Den Gefallenen beider Weltkriege (13.11.2018). Zu finden neben der Kirche in Liebertwolkwitz.
Weiterlesen