Leipziger Palmengarten
Weiterlesen
Erinnerungen aus der Messestadt Leipzig
Leipziger Palmengarten
WeiterlesenBauern–Schänke, Nikolaistr. 5
WeiterlesenWilly Schaarschmidt, Nürnberger Str. 49
WeiterlesenCarl Topf, Kuhturmstr. 24
WeiterlesenHotel Sachsenhof, Johannisplatz 1
WeiterlesenH. Fischer, Promenadenstr. 16
WeiterlesenGeorg Meyer, Neumarkt 40
WeiterlesenRestaurant Künstlerhaus
WeiterlesenModenhaus Aug. Polich
WeiterlesenAnzeige des Rauchwaren-Großhändlers H. Wolff jr. & Co., Kurstraße 51, Berlin und Leipzig, Brühl 68 Für Ihre neue Kollektion nur noch XXXX D.U.S Qual_I und 1er Choix V.V.G. XXX. Die besten Kanin Anmerkung: Eine Besonderheit der deutschen Kaninsortimente waren, neben den vielen, sehr speziellen weiteren Qualitäts- und Farbaufteilungen, die Klassifizierungs-Aufkleber mit den „x“ in unterschiedlicher Anzahl (xxx, xxxx, xxxx usw.) und Farbe. „10 […]
WeiterlesenPelzhaus Friedr. Malm, Leipzig, Reichsstraße 4-6. Erstklassige Pelze. Feinste Verarbeitung. Spez: Maßanfertigung. Pelzaufbewahrung. Anzeige
WeiterlesenLeipzig – Goldene Eule, Wiedereröffnung nach Neubau – Anzeige (1929)
WeiterlesenMichel Segal, Fellspitzerei – Fellveredlung, Leipzig, Brühl 25 (Anzeige 1931)
WeiterlesenAnzeige des Rauchwaren-Großhändlers Hermann Philippsberg, Brühl 56-60, Leipzig C 1 (1933) Persianer in kleinen Bunden. – für Besatz. Einzelfelle – für Reparaturen. Billige Preise. Reine Sortimente. aus Der Rauchwarenmarkt Nr. 1, Berlin, 4. Januar 1933 / Collection G. & C. Franke
WeiterlesenE. Th. Opitz, Leipzig C. 1, Brühl 65 (Rauchwarenhalle), Januar 1938. Rückseite eines Sonderdrucks der Zeitschrift „Hermelin“ Januar 1938: Modenbericht des Pelzhauses E. Th. Opitz. Seit 1873
Weiterlesen