Der Alte Felsenkeller in Leipzig: Von der Bierlagerstätte zum Kulturzentrum

5/5 - (3 Bewertungen)

Der Alte Felsenkeller in Leipzig: Von der Bierlagerstätte zum Kulturzentrum

Der Alte Felsenkeller war eine traditionsreiche Bierkelleranlage und Gaststätte im Leipziger Stadtteil Plagwitz. Errichtet im Jahr 1842, diente der Felsenkeller über ein Jahrhundert hinweg als beliebter Ausflugsort und später als Veranstaltungsort für Kultur und Freizeit. Obwohl der oberirdische Teil des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, blieb der Gewölbekeller erhalten und wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgenutzt. Die Geschichte des Alten Felsenkellers spiegelt die Entwicklung Leipzigs als Industriestadt und Kulturzentrum wider.

Alter Felsenkeller um 1905 / Public Domain
Alter Felsenkeller um 1905 / Public Domain

Geschichte und Nutzung

Gründung und Bierlager

Im Mai 1842 erwarb der Leipziger Brauer Carl Wilhelm Naumann (1792–1876) das sogenannte Böhmesche Gut in der heutigen Zschocherschen Straße 12 in Plagwitz. Naumanns Ziel war es, für seine Brauerei C. W. Naumann einen Bierkeller nach bayerischem Vorbild zu errichten. Die Bauarbeiten für den gemauerten, leicht erhöhten Gewölbekeller begannen im Juni 1842 und waren im November desselben Jahres abgeschlossen. Ab Januar 1843 wurde der Keller genutzt, um Lagerbier der Brauerei, die ihren Sitz in der Kleinen Funkenburg hatte, einzulagern. Der unterirdische Keller erstreckte sich von der Zschocherschen Straße bis zur heutigen Felsenkellerstraße.

Alter Felsenkeller 1864 / Public Domain
Alter Felsenkeller 1864 / Public Domain

Restaurationshalle und Erweiterungen

Bereits 1844 wurde auf dem Kellergewölbe eine Gaststätte im klassizistischen Stil errichtet, die den Namen Felsenkeller trug. Der Restaurationssaal wurde schnell zu einem beliebten Ausflugsziel für Leipziger Bürger und wurde in den folgenden Jahrzehnten mehrfach erweitert. Auch eine kleine Parkanlage mit einem Pavillon wurde auf dem Areal angelegt, die den Besuchern Erholung bot.

Der Keller selbst diente bis 1884 als Lagerstätte für Bier, bevor die Brauerei andere Lagerlösungen fand. Ab 1886 trug die rückseitig gelegene Feldgasse den Namen Felsenkellerstraße, der sich bis heute erhalten hat. Doch 1889/1890 veränderte sich das Areal grundlegend: Auf dem südlich angrenzenden Grundstück entstand der neue Felsenkeller, ein großes Konzert- und Ballhaus, das den Alten Felsenkeller als Hauptattraktion ablöste. Der ursprüngliche Felsenkeller wurde ab diesem Zeitpunkt nur noch als Lager und Wohnraum genutzt, während der Name für den Neubau übernommen wurde.

 Alter Felsenkeller um 1870 / Public Domain
Alter Felsenkeller um 1870 / Public Domain

Stadtübernahme und Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

1906 erwarb der Rat der Stadt Leipzig den Alten Felsenkeller und nutzte das Gelände unter anderem für die Städtische Laternenwache und die Leipziger Schüler-Werkstatt. Doch während des Luftangriffs auf Leipzig am 4. Dezember 1943 wurde der oberirdische Teil des Alten Felsenkellers vollständig zerstört. Der Gewölbekeller blieb zwar erhalten, war jedoch teilweise verschüttet und wurde lange Zeit nicht mehr genutzt.

Wiederentdeckung und Umnutzung

In den 1970er-Jahren wurde das Gelände wiederentdeckt: Von 1974 bis 1977 begannen Auszubildende des VEB Kombinats Polygraph und Studierende der Pädagogischen Hochschule „Clara Zetkin“ damit, den verschütteten Gewölbekeller zu räumen. Dabei mussten etwa 6000 Kubikmeter Schutt beseitigt werden. Der Keller wurde schließlich zu einem Jugendclub ausgebaut und trug fortan den Namen Victor Jara, benannt nach dem chilenischen Sänger und Aktivisten. Dieser Club blieb bis zur Wende ein zentraler Treffpunkt für junge Menschen in Leipzig.

Nach der Wiedervereinigung blieb der Keller einige Jahre ungenutzt, bis der Verein Victors Garten e. V. ihn von 2007 bis 2012 erneut als Kultur- und Kunstzentrum sowie als Club unter dem Namen Victor Jara betrieb. Trotz des großen Engagements wurde der Betrieb 2012 eingestellt.

Zukunftspläne und denkmalgerechte Sanierung

Im März 2021 schrieb die Stadt Leipzig die denkmalgerechte Sanierung des Kellergewölbes öffentlich aus, um eine kulturelle und gastronomische Nutzung des historischen Ortes zu ermöglichen. 2022 fiel die Entscheidung zugunsten eines Konzepts der Felsenkellerstraße GmbH & Co. KG, das die Einbeziehung des seit 2011/2012 auf dem Gelände ansässigen Gemeinschaftsgartens ANNALINDE gGmbH vorsieht. Damit erhält der Alte Felsenkeller nach Jahren des Leerstands eine neue Perspektive als kultureller Anziehungspunkt.

Alter Felsenkeller 2024 / <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alter_Felsenkeller_2024.jpg">Kuhn73</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>, via Wikimedia Commons
Alter Felsenkeller 2024 / Kuhn73, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Fazit

Der Alte Felsenkeller in Leipzig ist ein geschichtsträchtiger Ort, der im Laufe seiner mehr als 180-jährigen Geschichte viele Wandlungen erlebt hat. Was einst als Bierkeller begann, entwickelte sich zu einem beliebten Ausflugsziel und später zu einem Treffpunkt der Jugendkultur. Die geplante Sanierung und Neunutzung lassen hoffen, dass der Alte Felsenkeller wieder zu einem lebendigen Teil der Leipziger Kulturlandschaft wird – ein Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft miteinander verschmelzen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert