Kupfers Kaffeegarten um 1860 / Public Domain

Kupfers Kaffeegarten: Ein beliebter Treffpunkt im 19. Jahrhundert

Kupfers Kaffeegarten: Ein beliebter Treffpunkt im 19. Jahrhundert Lage und Architektur Kupfers Kaffeegarten befand sich am Nordrand von Leipzig, an dem Platz, der ab 1839 als Am Löhrschen Platze bekannt war und 1909 in Tröndlinring umbenannt wurde. Das Gebäude stand in einer Linie mit dem berühmten Löhrs Haus. Es bestand aus einem dreigeschossigen Mittelteil mit Mansarddach und vier Fensterachsen, flankiert […]

Weiterlesen
HO-Gaststätte Sachsenhaus 1959 (Katharinenstraße 10/12, Leipzig), 1959 / Foto-Große, Leipzig, Vertrieb Rudolf Schaufuß LpG N 22, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die HO-Gaststätte „Sachsenhaus“ in Leipzig: Eine zentrale Ausbildungsstätte der DDR-Gastronomie

Die HO-Gaststätte „Sachsenhaus“ in Leipzig: Eine zentrale Ausbildungsstätte der DDR-Gastronomie Standort und Bedeutung Die HO-Gaststätte „Sachsenhaus“ befand sich in der Katharinenstraße Nr. 10/12, gegenüber der historischen „Alten Waage“ in Leipzig. Ab den 1950er Jahren entwickelte sich das „Sachsenhaus“ zur zentralen Lehrgaststätte für Köche und Kellner in der Stadt und prägte das gastronomische Ausbildungswesen der DDR. Historische Entwicklung der Katharinenstraße Vor […]

Weiterlesen
Blick in den Hof der Goldenen Laute am Ranstädter Steinweg in Leipzig um 1900 / Public Domain

Die Goldene Laute: Vom Gasthof zur modernen Wohnanlage in Leipzig

Die Goldene Laute: Vom Gasthof zur modernen Wohnanlage in Leipzig Die Goldene Laute am Ranstädter Steinweg in Leipzig hat eine lange Geschichte als Gasthof, Großgarage und heutige Wohnanlage. Einst ein beliebter Rastplatz für Reisende, wurde das Gebäudeensemble mehrfach umgestaltet, bevor es zu einer modernen Wohnanlage wurde. Der Gasthof „Zur Goldenen Laute“ Der Ursprung der Goldenen Laute geht zurück auf das […]

Weiterlesen
Die Friedrichshallen in Leipzig-Connewitz um 1911 / Public Domain

Friedrichshallen Leipzig: Geschichte eines Hotels und Vergnügungsortes

Friedrichshallen Leipzig: Geschichte eines Hotels und Vergnügungsortes Die Friedrichshallen waren ein bekanntes Hotel und eine beliebte Vergnügungsgaststätte im Leipziger Stadtteil Connewitz. Das Gebäude war über Jahrzehnte hinweg ein wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt und wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Lage und Eröffnung Die Friedrichshallen befanden sich in der Brandstraße 11/13 in Connewitz, einem Stadtteil von Leipzig, der Ende des 19. Jahrhunderts einen […]

Weiterlesen
Alter Felsenkeller um 1905 / Public Domain

Der Alte Felsenkeller in Leipzig: Von der Bierlagerstätte zum Kulturzentrum

Der Alte Felsenkeller in Leipzig: Von der Bierlagerstätte zum Kulturzentrum Der Alte Felsenkeller war eine traditionsreiche Bierkelleranlage und Gaststätte im Leipziger Stadtteil Plagwitz. Errichtet im Jahr 1842, diente der Felsenkeller über ein Jahrhundert hinweg als beliebter Ausflugsort und später als Veranstaltungsort für Kultur und Freizeit. Obwohl der oberirdische Teil des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, blieb der Gewölbekeller erhalten […]

Weiterlesen
Das Restaurant Zum Wassergott an der Pleiße in Leipzig, 1906 / Public Domain

Zum Wassergott: Die ehemalige Ausflugsgaststätte im Leipziger Auenwald

Zum Wassergott: Die ehemalige Ausflugsgaststätte im Leipziger Auenwald Zum Wassergott war der Name einer beliebten Ausflugsgaststätte in Leipzig, die sich etwa 300 Meter südlich der Probsteisteg-Brücke im idyllischen Connewitzer Auenwald befand. Geschichte und Lage Die Gaststätte wurde im Jahr 1860 von der Leipziger Fischerinnung errichtet und befand sich auf der westlichen Seite der Pleiße. Es handelte sich um einen kolonnadenartigen […]

Weiterlesen
Restaurant „Zum Mariengarten“ in Leipzig um 1900 / Public Domain

Zum Mariengarten: Die historische Leipziger Gaststätte und die Gründung des DFB

Zum Mariengarten: Die historische Leipziger Gaststätte und die Gründung des DFB Die Gaststätte Zum Mariengarten, auch einfach als Mariengarten bekannt, war ein bedeutender Ort in Leipzigs Geschichte. Sie ist vor allem durch die Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Jahr 1900 berühmt geworden. Lage und Architektur Die Gaststätte befand sich in der Ostvorstadt Leipzigs, genauer in der Karlstraße 10 (seit […]

Weiterlesen
Katharinenstraße 14-20 in Leipzig um 1905. Mitte das Hohmannsche Haus, rechts das Schellhafersche bzw. Oertelsche Haus, ehemals mit dem Zimmermannschen Kaffeehaus / Public Domain

Zimmermannsches Kaffeehaus: Ein Ort musikalischer Geschichte

Zimmermannsches Kaffeehaus: Ein Ort musikalischer Geschichte Das Zimmermannsche Kaffeehaus war eines der bekanntesten Cafés im barocken Leipzig und spielte eine bedeutende Rolle in der Musikkultur des 18. Jahrhunderts. In diesem Café konzertierte das berühmte Collegium Musicum, das Georg Philipp Telemann gegründet hatte und später von Johann Sebastian Bach geleitet wurde. Die Aufführungen im Zimmermannschen Kaffeehaus gelten als Vorläufer der heutigen […]

Weiterlesen
Die Waldschänke Lößnig von der Raschwitzer Straße aus, um 1950 / Martin Geisler in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Waldschänke Lößnig: Ein beliebtes Ausflugslokal im Leipziger Auenwald

Waldschänke Lößnig: Ein beliebtes Ausflugslokal im Leipziger Auenwald Die Waldschänke Lößnig war einst ein bekanntes und beliebtes Ausflugslokal, das am Rande des südlichen Leipziger Auenwaldes gelegen war. Sie zog besonders in den Sommermonaten zahlreiche Gäste an und war für ihre idyllische Lage inmitten der Natur bekannt. Lage Die Waldschänke befand sich auf Lößniger Flur, in der Nähe des imposanten Viadukts […]

Weiterlesen
Aquarell des ehemaligen Waldcafés in Leipzig-Connewitz / Public Domain

Wald-Café Connewitz: Eine Leipziger Ausflugsgaststätte mit bewegter Geschichte

Wald-Café Connewitz: Eine Leipziger Ausflugsgaststätte mit bewegter Geschichte Das Wald-Café Connewitz war eine beliebte Ausflugsgaststätte im Leipziger Stadtteil Connewitz, die vor allem durch ihre idyllische Lage und den angrenzenden Wald bestach. Es befand sich in unmittelbarer Nähe der Raschwitzer Brücke über die Pleiße und trug die Adresse Koburger Straße 8. Das Café war nicht nur ein beliebter Ort für Spaziergänger […]

Weiterlesen
Die Leipziger Gaststätte Siebenmännerhaus auf einer historischen Postkarte um 1915 / Public Domain

Das Siebenmännerhaus: Eine historische Gaststätte in Leipzig

Das Siebenmännerhaus: Eine historische Gaststätte in Leipzig Einleitung Das Siebenmännerhaus war eine bedeutende Gaststätte in Leipzig, die in der Nähe des Bayerischen Bahnhofs lag. Ursprünglich im Jahr 1845 errichtet, entwickelte sich das Haus zu einem beliebten Treffpunkt für Vereine, studentische Verbindungen und andere gesellschaftliche Gruppen. Trotz seiner historischen Bedeutung wurde das Gebäude 1938 geschlossen und 1941 abgerissen. Geschichte des Siebenmännerhauses […]

Weiterlesen
Der Gasthof Zum Sächsischen Haus in Connewitz vor dem Umbau 1868

Leipzig – Haus Connewitz

Das Haus Connewitz, früher Zum Sächsischen Haus, war eine über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Gaststätte in Leipzig-Connewitz. Die Geschichte des Hauses ist länger als die der Gaststätte. 1543 wurde das erste Haus auf dem Gelände am nordwestlichen Ende der Connewitzer Dorfstraße (heute Prinz-Eugen-Straße) als Drescherhaus, also als Wohnung für landwirtschaftliche Hilfsarbeiter, erbaut. 1555 wurde dem Besitzer vom Rat […]

Weiterlesen
Die Grüne Schenke in Leipzig vor ihrem Abriss 1891

Die Grüne Schänke in Leipzig

Die Grüne Schänke in Leipzig Die Grüne Schänke befand sich an der Nordseite der Breiten Straße zwischen den Abzweigungen der Wurzner Straße und der Bernhardstraße. Damit gehörte sie zum Bereich des ehemaligen Dorfes Anger. Bereits für das Jahr 1699 wird erwähnt, dass Leipziger Bürger in der Grünen Schenke (hier noch mit „e“) Hochzeit feiern. Anlässlich eines Verkaufs der Grünen Schenke […]

Weiterlesen
Die Conditorei Pavillon in den Parkanlagen des Promenadenrings in Leipzig

Conditorei Pavillon in Leipzig

Conditorei Pavillon in Leipzig Die Conditorei Pavillon war über sechzehn Jahre ein beliebtes Kaffeehaus und eine Tanzgaststätte in den Promenadenanlagen in Leipzig. In Leipzig fand im Jahre 1927 die Internationale Buchkunst-Ausstellung statt. Als zusätzliche Attraktion und zur Versorgung der Besucher wurde in den Anlagen des Promenadenrings hinter dem Bildermuseum am Augustusplatz nahe der Moritzbastei ein Gaststättenpavillon in Leichtbauweise errichtet. Der […]

Weiterlesen
Das Café Merkur in Leipzig, Dittrichring 5. Links ein Gebäude in Lurgensteins Garten

Das Café Merkur in Leipzig

Das Café Merkur in Leipzig Das Café Merkur in Leipzig war ein Lesecafé nach Art des Wiener Kaffeehauses am westlichen Rand der Innenstadt (Dittrichring 5). 1877 wurde in der Straße An der Pleiße (heute Dittrichring) gegenüber der Thomaskirche und neben dem Zugang zur Wohnanlage Lurgensteins Garten das Café Carola eröffnet, das nach fünf Jahren seinen Namen in Merkur änderte. Der […]

Weiterlesen
1 2 3