525
Goldring-Schreibgeräte, Füllhalterfabrik Kurt Lobstädt , Leipzig-Markkleeberg
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Gugge ma ... noch mehr Leipzig-Ansichten
Wilhelm Kamrath, Paunsdorf, Paulinenstr.11
Vasenol-Werke Dr.A.Köpp, Lindenau
Conditorei Ernst Hartmann, Kurprinzstr. 22
VEB Medizintechnik Leipzig, Franz-Flemming-Str. 39a
Emil Schimpke
Franz Hiltmann, Paunsdorf, Dresdnerstr.47
Georg Naumann K,-G./Adolf Krell & Co.,Reichsstr. 18/20
Alfred Stöphasius, Südstr. 15/ Kaffeerösterei Max Richter
Ernst Pohlenz, Paunsdorf, Schulstr.9
VEB Kfz.-Bedarf, Otto-Schill-Str. 2
Leipziger Neueste Nachrichten
Int.Transporte Seb.BoserGmbH,Am Hallischen Tor 12
Reklame Hugo Beier
Reklame - Ringhotel Leipzig - Burgkeller - Kaffeehaus Küster
Martha Lindham, Paunsdorf, Hauptstr. 74 c
Reklame - Gustav Mackendorf, Universitätsstrasse 19 (1884)
Georg Meyer, Neumarkt 40
Reklame Zentraltheater
Bosch, Kapellenstr. 15
Etablissement Battenberg, Tauchaerstr. 32-34
Handelt es sich hierbei um jene Goldring-Füllfederhalter, für die um 1947 im Leipziger Rundfunk werbung gesendet wurde, und die sich dadurch auszeichneten, daß die Kappe nicht durch eine Drehbewegung abgeschraubt, sondern durch eine Zugbewegung abgezogen wurde? Technisch wurde dies bewerkstelligt durch einen kleinen (Messing?-) Goldring an Stelle des Schraubgewindes.
Die Frage von Jürgen Wagner kann ich leider nicht beantworten. — Aber wir haben in unserem Residenzdorfmuseum (www.tim-hummelshain.de) einen Füllfederhalter (vermutlich von Lobstädt, Leipzig) geschenkt bekommen, bei dem die Stahlfeder herauszuschrauben, also nicht feststehend eingefügt ist. Gravur auf der Feder: „Warranted“, 14 Kar. und ein kleines /b\ in einem Dreieck. Vielleicht weiß jemand mehr? Oder gibt es sogar noch jemanden, der dort gearbeitet hat? Kontakt wäre erwünscht! Rainer