1.627
Goldring-Schreibgeräte, Füllhalterfabrik Kurt Lobstädt , Leipzig-Markkleeberg
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Gugge ma ... noch mehr Leipzig-Ansichten
Carl Wunderlich, Ritterstr.21
Reklame - Hugo Rüdiger Leipzig
Hermann Tillack, Barfußgasse 1
Cafe Goldene Kugel, Parkstr. 1
Verlagsbuchhandlung Moritz Ruhl
Bauern--Schänke, Nikolaistr. 5
Zschau-Garagen,Frankfurter Str. 16
Riquet u. Co. A-G, Leipzig-Gautzsch
Reklame - Weinhandlung Hermann Haussmann, Kurprinzstrasse 8 (1884)
Reklame - Sophien-Bad - Dorotheenstrasse 19 (1884)
Reiseartikel Rudolph Ebert,Thomasgasse 5
Reklame Verlag Fischer u. Wittig
Cafe Max u.Moritz, Katharinenstr.10/Böttchergasse 2
Ernst Pohlenz, Paunsdorf, Schulstr.9
Sächsische Staatsbank, Schillerstr. 6/Grimmaischer Steinweg 12
Reklame VEB Kfz.-Bedarf
Georg Meyer, Neumarkt 40
Möbel Michaud, Georgi-Ring 6/7
Pelzhaus Friedr. Malm, Leipzig, Reichsstraße 4-6 (1928)
Löffelfamilie - VEB Feinkost Leipzig
Handelt es sich hierbei um jene Goldring-Füllfederhalter, für die um 1947 im Leipziger Rundfunk werbung gesendet wurde, und die sich dadurch auszeichneten, daß die Kappe nicht durch eine Drehbewegung abgeschraubt, sondern durch eine Zugbewegung abgezogen wurde? Technisch wurde dies bewerkstelligt durch einen kleinen (Messing?-) Goldring an Stelle des Schraubgewindes.
Die Frage von Jürgen Wagner kann ich leider nicht beantworten. — Aber wir haben in unserem Residenzdorfmuseum (www.tim-hummelshain.de) einen Füllfederhalter (vermutlich von Lobstädt, Leipzig) geschenkt bekommen, bei dem die Stahlfeder herauszuschrauben, also nicht feststehend eingefügt ist. Gravur auf der Feder: „Warranted“, 14 Kar. und ein kleines /b\ in einem Dreieck. Vielleicht weiß jemand mehr? Oder gibt es sogar noch jemanden, der dort gearbeitet hat? Kontakt wäre erwünscht! Rainer