1.776
Goldring-Schreibgeräte, Füllhalterfabrik Kurt Lobstädt , Leipzig-Markkleeberg
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Gugge ma ... noch mehr Leipzig-Ansichten
Naumann-Bräu
Auto-Union, Martin-Luther-Ring 10
Reklame - Laxyl - Chem. Fabrik Hans Reiner (1971)
Reklame
Jul. Haberland Nachf., Georgiring 6 B
Reklame - Zimmermann & Henning, Plauenscher Hof (1884)
Anzeige der Leipziger Filiale der russischen Pelzhandelsgesellschaft Sojuzpuschnina (1948)
Verkehrsverein Leipzig, Städtisches Kaufhaus Kupfergasse
Waldschänke
Reklame Albert Osterwald/Thügina
Kleine Feuerkugel, Neumarkt 5
GHG Technik
VEB Taxi
Adlertor Keesscher Park Markkleeberg
Franz Mosenthin - Leipzig-Eutritzsch
Reichsmessestadt Leipzig
Gebr. Kirchhof KG, Otto-Schill-Str. 2
Staatl. Porzellanmanufaktur Meissen,Goethestr.6
Filmbühne Capitol
Central-Hotel de Pologne, Hainstr.
Handelt es sich hierbei um jene Goldring-Füllfederhalter, für die um 1947 im Leipziger Rundfunk werbung gesendet wurde, und die sich dadurch auszeichneten, daß die Kappe nicht durch eine Drehbewegung abgeschraubt, sondern durch eine Zugbewegung abgezogen wurde? Technisch wurde dies bewerkstelligt durch einen kleinen (Messing?-) Goldring an Stelle des Schraubgewindes.
Die Frage von Jürgen Wagner kann ich leider nicht beantworten. — Aber wir haben in unserem Residenzdorfmuseum (www.tim-hummelshain.de) einen Füllfederhalter (vermutlich von Lobstädt, Leipzig) geschenkt bekommen, bei dem die Stahlfeder herauszuschrauben, also nicht feststehend eingefügt ist. Gravur auf der Feder: „Warranted“, 14 Kar. und ein kleines /b\ in einem Dreieck. Vielleicht weiß jemand mehr? Oder gibt es sogar noch jemanden, der dort gearbeitet hat? Kontakt wäre erwünscht! Rainer