Koch-Denkmal auf dem Musenhügel in der Ringpromenade am Roßplatz (2019)
Weiterlesen
Koch-Denkmal auf dem Musenhügel in der Ringpromenade am Roßplatz (2019)
WeiterlesenElster-Brücken-Sprengungs-Denkmal, Ranstädter Steinweg/Thomasiusstr.
WeiterlesenRobert-Schumann-Denkmal- Lennéanlage – Universitätsstraße
WeiterlesenNeues Gellert-Denkmal in der Promenade an der Universitätsstr.
WeiterlesenSammlung von Denkmalen in Leipzig und Umgebung Alle Ansichten stammen aus dem Jahre 1910. Max Eschner, Leipzigs Denkmäler, Otto Wigand (Public Domain) Wer Ergänzungen, Informationen zu dem einen oder anderen Denkmal hat – nutzt bitte die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite. Heinicke-Denkmal an der Liebigstr., an dem von Anlagen umsäumten Kinderspielplatz hinter der Taubstummenanstalt. Max Eschner, Leipzigs Denkmäler, Otto Wigand […]
WeiterlesenGalgenberg-Denkmal auf dem Galgenberg (165 m) über den der Weg von Liebertwolkwitz nach Wachau führt Max Eschner, Leipzigs Denkmäler, Otto Wigand 1910
WeiterlesenGoethedenkmal am Naschmarkt Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenSiegesdenkmal mit Altem Rathaus, eingeweiht 1888 Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
Weiterlesen„Der Wächter“ in den Promenadenanlagen hinter dem städtischen Museum Paul Wolff, Leipzig die wunderschöne Stadt, Hinrichs’sche Buchhandlung
WeiterlesenSt. Michael am Völkerschlachtdenkmal
WeiterlesenLeipzig – Thomaskirchhof & Bach-Denkmal (1971) FOTO:FORTEPAN / Lencse Zoltán [CC BY-SA 3.0]
WeiterlesenLeipzig – Völkerschlachtdenkmal, Innenansicht Ansichtskarte ohne Datierung Wir bieten Ansichten aus der Zeit des 3. Reiches nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung an.
WeiterlesenLeipzig – Bach-Denkmal (1975) Als bedeutendstes Wahrzeichen Leipzigs aus der Zeit Johann S. Bachs erinnert die jahrhundertealte, mehrmals rekonstruierte Thomaskirche im Zentrum der Messestadt an das 27jährige Wirken des wohl bedeutendsten Barockmusikers deutschen Namens in dieser Stadt. Die überlebensgroße, in Bronze gegossene Statue des berühmten Thomaskantors davor wurde um die Jahrhundertwende von Professor Carl Seffner geschaffen. Bundesarchiv, Bild 183-P0307-0313 / […]
Weiterlesen