Anzeige des Rauchwarenhändlers D. Kölner, Leipzig, Brühl 47 in einer Fachzeitschrift (1903)
Weiterlesen
Anzeige des Rauchwarenhändlers D. Kölner, Leipzig, Brühl 47 in einer Fachzeitschrift (1903)
WeiterlesenGazelle-Motorwagen – Anzeige aus einer Zeitung aus dem Jahr 1904 Polyphon-Musikwerke, Aktiengesellschaft Wahren bei Leipzig
WeiterlesenWerbeanzeigen Bamberger & Hertz: Eröffnung Königsbau Leipzig, Augustusplatz, Oktober 1911
WeiterlesenAnzeige des Rauchwaren-Großhändlers H. Wolff jr. & Co., Kurstraße 51, Berlin und Leipzig, Brühl 68 Für Ihre neue Kollektion nur noch XXXX D.U.S Qual_I und 1er Choix V.V.G. XXX. Die besten Kanin Anmerkung: Eine Besonderheit der deutschen Kaninsortimente waren, neben den vielen, sehr speziellen weiteren Qualitäts- und Farbaufteilungen, die Klassifizierungs-Aufkleber mit den „x“ in unterschiedlicher Anzahl (xxx, xxxx, xxxx usw.) und Farbe. „10 […]
WeiterlesenPelzhaus Friedr. Malm, Leipzig, Reichsstraße 4-6. Erstklassige Pelze. Feinste Verarbeitung. Spez: Maßanfertigung. Pelzaufbewahrung. Anzeige
WeiterlesenLeipzig – Goldene Eule, Wiedereröffnung nach Neubau – Anzeige (1929)
WeiterlesenMichel Segal, Fellspitzerei – Fellveredlung, Leipzig, Brühl 25 (Anzeige 1931)
WeiterlesenAnzeige des Rauchwaren-Großhändlers Hermann Philippsberg, Brühl 56-60, Leipzig C 1 (1933) Persianer in kleinen Bunden. – für Besatz. Einzelfelle – für Reparaturen. Billige Preise. Reine Sortimente. aus Der Rauchwarenmarkt Nr. 1, Berlin, 4. Januar 1933 / Collection G. & C. Franke
WeiterlesenE. Th. Opitz, Leipzig C. 1, Brühl 65 (Rauchwarenhalle), Januar 1938. Rückseite eines Sonderdrucks der Zeitschrift „Hermelin“ Januar 1938: Modenbericht des Pelzhauses E. Th. Opitz. Seit 1873
WeiterlesenGanzseitige Anzeige der Leipziger Filiale der russischen Pelzhandelsgesellschaft Sojuzpuschnina (Sojuspushnina) 1948 Sojuspuschnina GmbH, Leipzig, C1, Ritterstr. 44/48, Rauchwaren Import Export
WeiterlesenErfassung und Aufkauf von Häuten, Fellen, Wildtierfellen, Edelpelztierfeöllen, Wolle, Rohfedern, Tierhaaren, Hornmaterial. In jedem Kreis befinden sich volkseigene Erfassungssstellen, Annahmestellen u. Einkaufsläden. Sitz der VVEAB (IR): Leipzig, Lagerhofstraße 2, Ladestraße IV.
WeiterlesenReklame – Emil Kinzel – Universitätstrasse 26 (1904) Billiges Angebot von Briefpapieren aller Art, billige Poesies, Tagebücher, Postkarten-, Briefmarken-, und Sammelalbums.
WeiterlesenReklame – Laxyl – Chem. Fabrik Hans Reiner (1971) Laxyl reinigt verstopfte Abflussrohre
WeiterlesenReklame – Rufil – Haushaltstücher (1971) imprägnierte Haushaltstücher helfen ihnen polieren, putzen, spülen, reinigen, pflegen. Rudolf Fiedler, 703 Leipzig
WeiterlesenReklame – Gustav Mackendorf, Universitätsstrasse 19 (1884) Import, Export, Grosser Conserven-Versand an Private
Weiterlesen