Fotowerkstätten Herbert Schröder, Leipzig O 27, Papiermühlenstr. 37
Weiterlesen
Erinnerungen aus der Messestadt Leipzig
Fotowerkstätten Herbert Schröder, Leipzig O 27, Papiermühlenstr. 37
WeiterlesenKatharinenkirche Großdeuben, Kirchstraße 14a, 04564 Böhlen OT Großdeuben
WeiterlesenKirche Großstädteln, Hauptstraße 219, 04416 Markkleeberg
WeiterlesenDas Café Merkur in Leipzig Das Café Merkur in Leipzig war ein Lesecafé nach Art des Wiener Kaffeehauses am westlichen Rand der Innenstadt (Dittrichring 5). 1877 wurde in der Straße An der Pleiße (heute Dittrichring) gegenüber der Thomaskirche und neben dem Zugang zur Wohnanlage Lurgensteins Garten das Café Carola eröffnet, das nach fünf Jahren seinen Namen in Merkur änderte. Der […]
WeiterlesenVolkshochschule Leipzig, Leipzig C 1, Löhrstr. 3/5
WeiterlesenDer Kerzelmacher von Lindenau Walter Mentzer, Lepzig W 33, Stalin-Allee 49 (An der Angerbrücke)
WeiterlesenKürschnerei Otto Gräfe, Leipzig C 1, Nikoleistr. 47-51
WeiterlesenGoldring-Schreibgeräte, Füllhalterfabrik Kurt Lobstädt , Leipzig-Markkleeberg
WeiterlesenMusik Hans Tappert, Leipzig C 1, Rosa-Luxemburg-Str. 36
WeiterlesenSkalenfabrik u. Metallätzerei Karl Lieberwirth, Leipzig W 33, Spinnereistr. 7
WeiterlesenAugustusplatz (Leipzig) Der Augustusplatz befindet sich am östlichen Rand der Leipziger Innenstadt und ist mit 40.000 m² einer der größten Stadtplätze in Deutschland. Der Platz am Leipziger Innenstadtring ist ein zentraler Knotenpunkt des Straßenbahnnetzes. Leipzig – Augustusplatz (um 1930) Bis zu ihrer Zerstörung durch die Luftangriffe auf Leipzig im Zweiten Weltkrieg standen dort mit Neuem Theater, Bildermuseum, Altem Augusteum und […]
WeiterlesenNährkos, Gewürze, Kräuter, Leipzig O5, Untere Münsterstr, 24
WeiterlesenSchreibbüro Erich Falk, Schloßgasse 9
WeiterlesenVerkaufsschränkchen der Riquet & Co. Aktiengesellschaft, Markkleeberg 1
WeiterlesenLehr- und Prüfungs-Zeugnis der Innung der Baumeister zu Leipzig 1932
Weiterlesen