Zills Tunnel in Leipzig 1885, vor seinem Abriss und Neubau

Die Gaststätte Zills Tunnel in Leipzig

Die Gaststätte Zills Tunnel in Leipzig ZILL’S TUNNEL gehört zu den historischen Gaststätten Leipzigs; nach der Neugestaltung ist er zugleich eine der jüngsten und attraktivsten der Messestadt. Erinnerungen aus Altvätertagen und lebenssprühende Gegenwart reichen sich in dem gastlichen Haus die Hand. Am Marktplatz, gegenüber dem Alten Rathaus, lenkt man den Schritt ins Barfußgäßchen und ist mitten im Gassengewinkel der Altstadt. […]

Weiterlesen
Das Bonorand im Leipziger Rosental um 1850

Das Café Bonorand in Leipzig

Das Café Bonorand in Leipzig Das Café Bonorand war eine im Leipziger Rosental als Café, Konditorei und Konzerthaus genutzte Einrichtung. Nachdem 1777 vom Leipziger Rosentaltor aus entlang der Pleiße durch das Rosental ein Spazierweg nach Gohlis angelegt worden war, eröffnete 1782 ein Leipziger Konditor an diesem einen Verkaufsstand, vornehmlich für Eis. Auf alten Karten wird diese Einrichtung als Eisbude ausgewiesen, […]

Weiterlesen
Das Gesellschaftshaus Harmonie (1887–1943) zwischen Café Bauer und dem Panorama am Roßplatz in Leipzig (heute nordöstlicher Teil der Freifläche Wilhelm-Leuschner-Platz)

Das Café Bauer in Leipzig

Das Café Bauer in Leipzig Das Café Bauer war ein von 1890 bis 1922 betriebenes Kaffeehaus in Leipzig und eines der vornehmsten dieser Zeit. Lage Das Café Bauer befand sich südöstlich der Leipziger Innenstadt am Roßplatz Nr. 6 westlich der Einmündung der Kurprinzstraße (heute Grünewaldstraße) in den Roßplatz. Es war flankiert links vom Hotel de Prusse und rechts vom Gesellschaftshaus […]

Weiterlesen
Naschmarkt, Burgkeller

Burgkeller Leipzig

Burgkeller Der Burgkeller ist das älteste nachweisbare städtische Wirtshaus in Leipzig und hatte über mehrere Jahrhunderte hinweg das alleinige Privileg, in der Stadt auswärtige Biere auszuschenken und zu verkaufen. Geschichte Die erste urkundliche Erwähnung eines Burgkellers – für Bürgerkeller stehend – in Leipzig stammt aus dem Jahr 1419. Über den genauen Standort wird hier keine Auskunft gegeben, nur der Hinweis, […]

Weiterlesen
Blaue Mütze in Leipzig 1805

Gaststätte Blaue Mütze in Leipzig

Gaststätte Blaue Mütze in Leipzig Die Blaue Mütze war für etwa 150 Jahre eine Gaststätte in der nordwestlichen Vorstadt von Leipzig. Ihr Hauszeichen ziert jetzt den Eingang eines Wohnhauses. Lage Die Blaue Mütze stand nordwestlich des Ranstädter Tores. Eine Sackgasse östlich des Pleißemühlgrabens endete an dem Haus. Heute entspricht die Lage dem Grundstück Lortzingstraße 6. Geschichte Auf Betreiben von Hieronymus […]

Weiterlesen
1 2 3