Villa für Stadtrat Carl Robert Gruner an der Karl-Tauchnitz-Straße Ecke Beethovenstraße, 1886/87 / Public Domain

Villa Gruner: Ein weiteres Opfer des Zweiten Weltkriegs im Leipziger Musikviertel

Villa Gruner: Ein weiteres Opfer des Zweiten Weltkriegs im Leipziger Musikviertel Geschichte und Architektur Die Villa Gruner war eine prächtige großbürgerliche Residenz im Leipziger Musikviertel und ein Teil des berühmten Villenrings entlang der Karl-Tauchnitz-Straße. Errichtet wurde sie zwischen 1886 und 1887 nach den Entwürfen des Architekten Arwed Roßbach (1844–1902) für den Stadtrat Carl Robert Gruner (1834–1901). Das Gebäude stand an […]

Weiterlesen
Villa Hilmar Girbardt in der Karl-Tauchnitz-Straße 17 (alte Hausnummer 33) im Leipziger Musikviertel. Erbaut 1888 von Max Pommer, 1892 / Public Domain

Villa Girbardt: Ein verlorenes Bauwerk im Leipziger Musikviertel

Villa Girbardt: Ein verlorenes Bauwerk im Leipziger Musikviertel Geschichte und Architektur Die Villa Girbardt war eine großbürgerliche Residenz im Leipziger Musikviertel, die Teil des berühmten Villenrings entlang der Karl-Tauchnitz-Straße war. Errichtet wurde das prachtvolle Gebäude im Jahr 1888 vom Architekten Max Pommer (1847–1915) im Stil der Neorenaissance für den Kaufmann Hilmar Girbardt. Die Villa befand sich in der Karl-Tauchnitz-Straße 17, […]

Weiterlesen
Villa für den Kaufmann Carl Beckmann, Ferdinand-Rhode-Straße 4 in Leipzig; erbaut 1891, im Zweiten Weltkrieg zerstört / Public Domain

Villa Carl Beckmann: Eine verlorene Pracht im Leipziger Musikviertel

Villa Carl Beckmann: Eine verlorene Pracht im Leipziger Musikviertel Geschichte und Architektur Die Villa Carl Beckmann war ein beeindruckendes Beispiel großbürgerlicher Wohnarchitektur im Leipziger Musikviertel. Sie wurde im Jahr 1891 von den renommierten Architekten Karl Weichardt (1846–1906) und Bruno Eelbo (1853–1917) im Stil des Historismus mit Elementen des Spätklassizismus für den Leipziger Kaufmann Carl Beckmann errichtet. Das Gebäude befand sich […]

Weiterlesen
Das Universitätsrentamt um 1920, rechts das Schinkeltor als Verbindung zum Augusteum / Public Domain

Universitätsrentamt (Leipzig): Ein historisches Gebäude der Universität Leipzig

Universitätsrentamt (Leipzig): Ein historisches Gebäude der Universität Leipzig Einleitung Das Universitätsrentamt der Universität Leipzig war ein bedeutendes Verwaltungsgebäude, das sich in der Schillerstraße befand. Es spielte eine zentrale Rolle in der Finanzverwaltung der Universität und existierte von 1874 bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Geschichte des Universitätsrentamts Entstehung des Rentamts Im Jahr 1825 wurde das Rentamt der Universität Leipzig […]

Weiterlesen
Thiemes Hof in einer Luftaufnahme von ca. 1930 (Ausschnitt) / Public Domain

Thiemes Hof: Vom historischen Wohngebäude zum modernen Wohnkomplex Garten-Carré

Thiemes Hof: Vom historischen Wohngebäude zum modernen Wohnkomplex Garten-Carré Lage und Gestalt Thiemes Hof, ein markantes Wohngebäude aus den 1870er Jahren, befand sich in der Ostvorstadt von Leipzig an der Querstraße 26/28, in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, nur etwa 200 Meter vom Georgiring entfernt. Der Gebäudekomplex erstreckte sich zwischen der Karlstraße (heute Büttnerstraße) und dem Bereich von Czermaks Garten. Der […]

Weiterlesen
Das Stockhaus hinter der Alten Handelsbörse in Leipzig um 1830 / Public Domain

Stockhaus (Leipzig): Ein historisches Gebäude am Naschmarkt

Stockhaus (Leipzig): Ein historisches Gebäude am Naschmarkt Lage und Gestalt Das Stockhaus war ein bedeutendes Gebäude des 19. Jahrhunderts in Leipzig, das am Naschmarkt, direkt gegenüber der Alten Handelsbörse, stand. Es befand sich an der Ecke Naschmarkt/Salzgäßchen, wobei es an die Polizeiwache der Stadt angrenzte. Das Gebäude zeichnete sich durch eine schlichte Architektur aus und besaß eine Fassade mit zehn […]

Weiterlesen
Stieglitzens Hof am Markt in Leipzig um 1890 / Public Domain

Stieglitzens Hof in Leipzig: Ein bedeutender Gebäudekomplex im Wandel der Zeit

Stieglitzens Hof in Leipzig: Ein bedeutender Gebäudekomplex im Wandel der Zeit Stieglitzens Hof war ein historischer Gebäudekomplex in Leipzig, der über 200 Jahre lang das Stadtbild prägte. Vom Markt bis zur Klostergasse erstreckte sich dieser Bau, der bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle im städtischen Leben spielte. Geschichte von Stieglitzens Hof Ursprünge und Baugeschichte Im Jahr […]

Weiterlesen
Haus Silberner Bär in Leipzig um 1890. Der frühere Eingang unter dem Bären-Hauszeichen ist hier bereits verlegt. / Public Domain

Der Silberne Bär in Leipzig: Ein historisches Gebäude mit reicher Geschichte

Der Silberne Bär in Leipzig: Ein historisches Gebäude mit reicher Geschichte Einleitung Der Silberne Bär war ein bedeutendes Gebäude in der Leipziger Innenstadt, das im Jahr 1765 errichtet wurde und bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle in der städtischen Geschichte spielte. Auch sein Nachfolgebau, der ebenfalls den Namen Silberner Bär trug, hinterließ Spuren im Stadtbild Leipzigs. […]

Weiterlesen
Blaue Stunde am Bundesverwaltungsgericht Leipzig

Bundesverwaltungsgericht Leipzig

Bundesverwaltungsgericht Leipzig Beschreibung Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes. Es hat seinen Sitz im Gebäude des ehemaligen Reichsgerichts in Leipzig. Als Behörde ist das Bundesverwaltungsgericht wie der Bundesfinanzhof und der Bundesgerichtshof dem Portefeuille des […]

Weiterlesen
Das Südende der Altstadt von Leipzig um 1850 mit Kornhaus (rechts) neben Alter Peterskirche, Peterstor und Pleißenburg

Das ehemalige Kornhaus in Leipzig

Das ehemalige Kornhaus in Leipzig Das Kornhaus, im 19. Jahrhundert auch Magazin genannt, war für Leipzig das zentrale kommunale Lagerhaus für Getreide und andere Güter. Lage und Gestalt Das Kornhaus befand sich an der südlichen Grenze der Leipziger Altstadt am Ende des Neumarkts (bis 1839 Neuer Neumarkt). Es stand zu Beginn direkt an der inneren der doppelten Stadtmauer. Unmittelbarer westlicher Nachbar war die Alte Peterskirche. Am östlichen Ende […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6