Das Konvikt: Ein Stück Universitätsgeschichte in Leipzig Das Konvikt war ein historisches Gebäude der Universität Leipzig, das zwischen 1844 und 1892 auf dem Gelände des ehemaligen Paulinerklosters stand. Ursprünglich diente der Begriff „Konvikt“ an mittelalterlichen Universitäten als Bezeichnung für einen Raum, in dem vor allem ärmere Studenten ihre Mahlzeiten erhielten. In Leipzig befand sich dieser zunächst im Erdgeschoss des Mittelpaulinums […]
Weiterlesen