Villa Oelßner: Ein architektonisches Juwel des Leipziger Musikviertels Geschichte und Architektur Die Villa Oelßner war eine eindrucksvolle großbürgerliche Residenz im Leipziger Musikviertel, die im Stil der Neorenaissance errichtet wurde. Das Gebäude entstand im Jahr 1888 nach den Entwürfen des Architekten Max Pommer (1847–1915) und war für den Großkaufmann Wilhelm Oelßner (1842–1906) bestimmt, den Inhaber von Oelßners Hof, einem bekannten Messehaus […]
Weiterlesen